Menschen in Gebieten der Welt zu helfen,
wo die Not am Grössten ist.
–
Das ist das erklärte Ziel von VISION FREE.
Fliegende Hilfe für Menschen in Not
Das ist der zentrale Leitspruch von Vision Free – Viele Hilfeleistungen sind an vielen Orten der Welt – sei es in normalen Zeiten, aber ganz sicher in Notzeiten (zum Beispiel nach Unwetterkatastrophen, Erdbeben, …) nur mit Kleinflugzeugen zu erbringen. Vision Free hat sich daher zum Ziel gesetzt, durch die Unterstützung der Moody Aviation Studenten, in der Ausbildung neuer BuschpilotenInnen / MechanikerInnen mitzuwirken.
Um am Puls des Geschehens zu sein, hat Vision Free einen Mann vor Ort, einen ehemaligen Flug- und Mechanik-Instruktor von Moody. Das Ausbildungsprogramm von Moody Aviation gehört weltweit zu den anspruchsvollsten. Ihre Abgänger werden von Organisationen wie MAF und JAARS gerne für Rettungsflüge eingesetzt.
Unsere letzten Einsätze:
Ein Hurrikan hat bei seinem Durchzug auf den Bahamas schwere Schäden hinterlassen. Auf Crooked Island (eine Insel und ein Distrikt ...
Weiterlesen …
Ein Mann stand auf einer Lastwagenbrücke, als ihm von einem zornigen Familienmitglied in den Kopf geschossen wurde. Dabei fiel er ...
Weiterlesen …
Bernadino, ein Junge aus dem entlegenen Berggebiet von Mexiko, fiel dreihundert Meter weit über einen Abhang, als er ein Buschfeuer ...
Weiterlesen …
Was unsere Gönner/innen sagen:
Carin Müller
vision free, eine kleine, persönliche Organisation, Geld, das zu 100% ankommtGody Späni, 12 Jahre Einsatz in Papua Neuguinea
Weil ich selbst als Buschpilot ausgebildet wurde und weiss, wie wichtig finanzielle Partnerschaften sind, bin ich überzeugt vom Vision Free Konzept. Nach zwölf Jahren Felderfahrung in Papua Neuguinea kann ich den zentralen Einsatz des Missionspiloten noch besser einschätzen. Wir müssen helfen.
Ich bin dabei, weil ich helfen will und helfen kann.Duri Ratti, ehem. Linienpilot
In der zivilen Luftfahrt ist die Arbeit der Buschpiloten wohl diejenige mit den höchsten Ansprüchen. Für Menschen in den entlegensten Gebieten von Entwicklungsländern ist das Flugzeug oft die einzige Verbindung zu medizinischer Versorgung. Oft ist sie lebenswichtig. Der Einsatz von Menschen, die diese Verbindung überhaupt ermöglichen, ist unbedingt unterstützenswert.Hans R. Hochuli, Logistic Officer SKH, Förster
Immer wieder sind Buschpiloten die einzigen die in der Lage sind, bei Katastrophen wie z.B. Dürre, Erdbeben und Taifun, Erste Hilfe Flüge durchzuführen.
In meiner Arbeit als Mitglied des SKH (Schweizerisches Korps für Humanitäre Hilfe des Bundes) bin ich als Logistic Officer darauf angewiesen, dass selbstlose Piloten unter schwierigsten Umständen die dringend benötigten Hilfsgüter zu den Betroffenen fliegen. Der Pilot ist dann vielfach die erste Person der diesen Menschen, die alles verloren haben, wieder Hoffnung gibt.
Eine Investition in die Ausbildung dieser Piloten ist ein humanitärer Akt der Leben rettet.Sylvia Flückiger, Alt-Nationalrätin
Ein Buschpilot ist etwas ganz besonderes. Alle Sinne sind für diesen Beruf gefordert. Scharfsinn, schnelle Reaktion und exzellente Beobachtungsgabe, gepaart mit viel Herz und Engagement.
Buschpiloten bringen schnelle und zuverlässige Hilfe. Sie verdienen unsere volle Unterstützung. Schliessen wir sie in unsere Gebete ein.Jakob Büchler, Alt-Nationalrat
Es gibt Menschen, die in abgelegenen Erdteilen wohnen, die nur mit dem Kleinflugzeug erreicht werden können. Diese Bevölkerung soll in ihrem Lebensraum unterstützt werden, wenn es nötig ist. Wie in der Presse zu lesen war, werden Urvölker in ihrem Lebensraum bedroht durch Abholzung des Regenwaldes. Das ist lebensgefährlich – langfristig auch für uns (CO 2 ).
Buschpiloten erfüllen eine wichtige Aufgabe überall auf der Welt. Als Politiker stehe ich voll dahinter. Es geht darum Menschen zu helfen, damit sie ihre Lebensgrundlagen weiterführen können.